 |
Nimm
jede Prüfung dreimal so wichtig, wie sie
ist! Man muss sich hohe Ziele stecken,
wenn man Erfolg haben will.
Träume immer davon, dass du die Prüfung
als Bester bestehst! (Besonders in den
letzten drei Nächten vor dem Prüfungstermin).
MERKSATZ: KANNST DU NICHT DER BESTE SEIN,
GRAB AM BESTEN GLEICH DICH EIN!
Erzähle allen Kollegen und Freunden ausführlich
von deiner bevorstehenden Prüfung. Diese
Leute haben ein Recht auf dein
Seelenleben.
Glaube nur denen, die dir erzählen, wie
furchtbar schwer die Prüfung ist. Die
anderen wollen nur, dass du durchfällst;
sie selber büffeln wie die Irren, damit
sie über dich triumphieren können.
MERKSATZ: GLAUB KEINEM UNTER NEUNZIG!
Erzähle allen, dass du es doch nicht
schaffst, und glaube vor allem selbst
daran.
Mindestens sechs Wochen vor der Prüfung
musst du beginnen, mit einer leidenden
Miene herumzulaufen. Schließlich muss man
mit der Vorbereitung rechtzeitig beginnen.
(Das Üben der Miene am besten vor einem
Spiegel; Publikum ist dabei nicht
unangebracht).
Schiebe das richtige Lernen möglichst
lange hinaus. Drei Tage vorher ist auch
noch Zeit.
MERKSATZ: WER ZU FRÜH LERNT DER VERGISST
DIE GESCHICHTE!
Erhöhe den Tabak und Kaffeekonsum
kontinuierlich bis zum Prüfungstag.
(Mindestmengen sind nach
wissenschaftlichen Erfahrungen 47,3
Zigaretten á 3,5 mg Nikotin und 10 Tassen
Espresso (große!) täglich)
MERKSATZ: NIKOTIN UND COFFEIN MACHEN NUR
DIE SCHWACHEN HIN!
Psychopharmaka (besonders
Beruhigungstabletten) dürfen bei der Prüfungsvorbereitung
nicht fehlen. (Die Wirkung kann bei
gleichzeitiger Einnahme von Alkohol
wesentlich gesteigert werden).
MERKSATZ: DREI TABLETTEN VALIUM HAUEN
KEINEN PRÜFLING UM!
Unmittelbar vor der Prüfung verändere
den gesamten Tagesrhythmus - lerne bis
Mitternacht, wenn du üblicherweise schon
um zehn ins Bett gehst.
MERKSATZ: LERNE NUR NACH MITTERNACHT, WENN
DER MOND INS ZIMMER LACHT!
Lass dir von deinen Mitmenschen so oft als
irgend möglich bestätigen, wie
bedauernswert und schrecklich deine Lage
ist.
Genieße die sich langsam aufbauende
Spannung und lasse dich durch nichts davon
ablenken. (Nach neuesten
Forschungsergebnissen ist ein Verhältnis
von 50 Minuten Zittern und 10 Minuten
Lernen optimal).
Bei Prüfungen trifft man sich mindestens
zwei Stunden vorher mit seinen Kollegen im
Buffet. So erfährt man noch rechtzeitig
von seinen Lücken.
Besorge dir rechtzeitg ein Foto des Prüfers
und hänge es über deinem Arbeitsplatz
auf. (Automatenfotos sind für diesen
Zweck besonders geeignet).
MERKSATZ: IST DER PRÜFER AUCH NICHT SCHÖN,
MUSST DU IHM DOCH INS AUGE SEHN!
Denke vor Prüfungen immer an solche
Examinationen, bei denen du durchgefallen
bist. Aus seinen Erfahrungen kann man
immer lernen. |
|
|
|
|